KT 17.036 Indischgelb
Das unverzichtbare Gelb der prachtvollen Pahari-Malerei Nordwestindiens.
Referenz - Paul Baumann, Neue Farbtonkarte System Prase, Farbe 597, 1928
Farbfunktion - Dynamik
Wirksamkeit - in jedem Licht überzeugend
Indischgelb ist ein sagenhaft tiefes und kräftiges Goldgelb, das man in Indien bis 1921 aus dem Harn erkrankter Kühe gewann, die nur Mangobaumblätter zu Fressen bekamen. Das Pigment entstehe aus dem «Wein Indischer Büffel und Kühe nach dem Verzehr von Mangos», schrieb G. Field 1809, die Geschichte schönend. Der Geruch war streng, sodass man die Farbe nur für kleine Flächen nahm. 1866 wurden die Kühe unter Schutz gestellt, doch die Schönheit der Farbe sorgte für einen zähen Schwarzmarkt. Unser Indischgelb ist ebenso kräftig und schön wie damals zudem wohlriechend, tierschützend produziert und grossflächig einsetzbar.
Katrin Trautwein, 225 Farben, 2017 ©Birkhäuser Verlag GmbH, Basel
Kundenstimme
"Ihre Farben sind einfach unglaublich schön, ob die Sonne scheint, oder es Regenwetter ist, oder Nacht, bei jedem Lichtspiel wirken sie wieder anders. Unglaublich."
AM, Privatkunde