Warenkorb

Versand

€ 0.00

MWSt.

€ 0.00

Endbetrag

€ 0.00

Weiter einkaufen

Logo

Cremeweiß 18KT024

Cremeweiß - 18KT024

Foto: ©K Plus Architektur, Rapperswil. Text: Katrin Trautwein, ©ktCOLOR 2024.

Das Weiß auf der Salubra-Le Corbusier Farbpalette von 1931 - für Le Corbusiers Architektur eine zentrale Farbe. Die gekonnte Inszenierung von Hell-Dunkel- und Körper-Hohlraum-Kontrasten prägt die Architektur Le Corbusiers. In der puristischen Architektur der 1920er Jahre wird hierbei der reflektierenden weißen Form vor einem dunklen Hintergrund eine zentrale Rolle zugewiesen. Welches Weiß aber war damit gemeint? Das stark gebrochene Salubra Weiß ist noch wärmer als das Weiß der Villa La Roche in Paris. Die Fachwelt staunte, als diese zwei mehr Gelb als Weiße Nuancen erschienen. ʺGanz in Weiß gehalten, gliche das Haus einem Sahnetopfʺ, hatte Le Corbusier 1926 geschrieben. Damit belegte er, dass sein Weiß eine Farbe wie Creme oder Sahne, nicht etwa wie Milch oder Porzellan hatte. Diese warmweiße Farbe passt zu Jugendstilbauten. Cremeweiß wird im Innenraum als warme, helle Ockerfarbe zu dunklen Steinböden und als elegante Fassadenfarbe eingesetzt.
Vorteile der Weißpalette von ktCOLOR für Wohnräume und Fassaden

✔ 98 bis 100% natürliche Pigmente. ✔ Unvergleichliche Leuchtkraft dank funkelnden Naturpigmenten. ✔ ktCOLOR Weißtöne fügen sich sanft in ihre Umgebung ein. ✔ Ideal für wohngesunde, schadstoffarme Lebensräume. ✔ Im Zürcher Oberland im handwerklich hergestellt. ✔ Mit Ökostrom nachhaltig und verantwortungsbewusst produziert.

Das Weiß aus hellstem Ocker

Technische Information