Die Erforschung und Herausgabe der Le Corbusier Farben machte kt.COLOR vor mehr als 20 Jahren berühmt. Viele wissen aber nicht genau, was der Unterschied zu anderen Farben ist. Lesen Sie weiter.
Die Farbmanufaktur kt.COLOR stellt seit mehr als 20 Jahren Farben aus natürlichen und anderen seltenen Pigmenten her. Seit 1998 hat unsere Farbmanufaktur mit Sitz in Uster die Messlatte für die Natürlichkeit moderner Anstriche angehoben. Was zeichnet eine Farbe aus unserem Manufakturbetrieb gegenüber allen anderen Farben aus, auch gegenüber solchen mit Le Corbusier Schriftzug, die von anderen Herstellern heute verfügbar sind?
Es ist im Grunde genommen sehr einfach: Wir setzen andere Pigmente ein. Viele kt.COLOR Pigmente sind natürlich. Andere sind seltene, mineralische Pigmente, die von anderen Herstellern auf Grund ihrer Betriebsgrössen nicht mehr eingesetzt werden können. Viele sind begehrte Künstlerpigmente, manche werden eigens für uns hergestellt. Sie erfüllen keine Normen, sind schwer zu finden und oft mühsam zu verarbeiten. Trotzdem schätzen wir sie und setzen alle Hebel in Bewegung, damit wir sie unseren Kunden anbieten können.
Lapislazuli beispielsweise – wir bekommen nur selten Lieferungen aus Afghanistan. Sie sehen aber dem Pigment in 200-facher Vergrösserung an, dass es fulminant ist. Kein anderes Blaupigment bringt Ihren Wänden eine vergleichbare luftig-leichte, kristallklare, verspielte blaue Farbe. Wir haben 120 solche Pigmente im Einsatz. Wir verarbeiten sie, weil sie im Raum eine Wirkung entfalten, die mit Mischmaschinen und Abtönpasten nicht zu erreichen ist.
Ein zweites Beispiel: Ultramaringrün. Es wird für uns auf Bestellung hergestellt. Die Lieferschwankungen sind beachtlich und wir müssen unsere Rezepte jeder neuen Lieferung anpassen. Es gibt aber kein Grünpigment, das im Schatten ebenso schön und leuchtend ist. Die Farbe Ultramaringrün macht Ihnen mehr Freude an schattigen Wänden als jede andere grüne Farbe.
Sie werden von vielen Malern und Herstellern hören, dass sie jeden kt.COLOR Farbton für Sie mischen können. Aber Achtung! Ultramaringrün und unsere anderen Farben sind nicht Farbtöne, die man irgendwie mischt. Es sind Farben: dreidimensionale, dünnschichtige Meisterwerke mit eigenen ästhetischen Qualitäten. Man kann eine Farbe wie Ultramaringrün zwar vermessen und ein Grün herstellen, das eine ähnliche Messung hergibt. Unsere Augen sind aber keine Messgeräte und Ihre Wände nicht Prüfflächen, die immer im gleichen Licht beachtet werden. Die dritte Dimension verleiht Farben ihre sinnliche Wirkung, ihre Poesie, ihren Mehrwert. Um das zu verdeutlichen, vergleichen Sie RAL 9010 und Lichtweiss. Sie wirken im ersten Moment sehr ähnlich:
Die Mineralfarbe im Bild links ist nicht von kt.COLOR. Die Farbe im Bild rechts ist von uns. Wir stellen sie mit den Naturweisspigmenten gebrannter Porzellanerde und Carrara-Marmor her. Sie enthält kein Titandioxid, anders als die Farbe links. Die mehligen Kügelchen sind Titandioxid, sie verflachen die Farbe und nehmen ihr die Leuchtkraft, die Lichtweiss auszeichnet. Sie sehen: Farbe ist ein dreidimensionales Material. Das Material links ist flach und diffus, das Material rechts funkelt und leuchtet im Licht.
Unsere Erforschung der Le Corbusier Farben hatte uns 1997 gezeigt, dass Naturpigmente andere Lichtreflexionen und eine harmonischere Stimmung im Raum als farbton- und bindemittelgleiche mineralische Pigmente erzeugen. Die Erdfarben aus Naturpigmenten waren für Le Corbusiers Baukunst zentral. Im Bild sehen Sie eine Probe von Le Corbusier (1931) und die Farbe von kt.COLOR gemäss unserem Rezept für die historische Probe.
Der Farbton stimmt. Die Haptik stimmt. Das Pigment stimmt. Das MATERIAL stimmt. Darauf können Sie sich bei kt.COLOR Farbe für Farbe verlassen. Diese Beachtung der Pigmente und ihrer Haptik finden Sie nur bei uns. Anbietern, die Ihnen sagen, dass sie die Farbtöne auch mischen können, sagen Sie bitte, dass es Ihnen um die Pigmente und um das Material geht, das Ihre Flächen in jedem Licht leuchten lässt. Ohne Pigmentnachweis wird es nämlich so sein, dass man Ihnen einfach den Farbton aus Abtönpasten mischt und die Tiefenwirkung dabei verfehlt.
Hier sehen Sie die Pigmente, die unsere Farben auszeichnen. Jedes Rezept bringt ihre Besonderheit hervor damit jede Farbfläche eine natürliche, funkelnde Wirkung entfaltet, die nur mit diesen Pigmenten zu erreichen ist.
Unsere Leidenschaft für besondere Pigmente und die Pigmente selbst machen unsere Farben sichtbar und spürbar anders.
Zurück