Eine sandfarbene Fassade aus natürlichen Pigmenten. Naturpigmente haben die Eigenschaft der Speigelung, sodass sie morgens rötlich und mittags kühl wirken können. Sie beziehen sich immer auf die Umgebung.
KT 09.003 Sahara clair
Privathaus in Meersburg, Photo kt.COLOR
Le Corbusier setzte am liebsten Kalk aus der Gegend ein. An der Maison Blanche fügt sich der farbschöne Jura-Kalk absolut harmonisch in die herrliche Landschaft ein. Lokale Rohstoffe sichern Ihnen diese Beziehung zum Ort.
KT 08.001 Champagnerweiss
Charles-Eduard Jeanneret 1912, Photo kt.COLOR 2012
Rötliche Fassadenfarben haben eine spezielle Wirkung: Das Sonnenlicht ist morgens und abends röter und mittags blauer. Farben mit Rotstich bewegen sich darum am stärksten mit dem Tageslicht. Es ist eine stille Freude, dieser täglichen Bewegung zuzuschauen.
KT 14.003 Rosso Veneto pâle
Lux Guyer, 1928, Photo Marc Niedermann
Pigmente, die das Licht spiegeln, sind das Wichtigste für schöne Fassaden. Sie nehmen das Abendlicht auf und bringen es an die Fassade der berühmten Eileen Gray Villa E1027. Diesem Spektakel zuzuschauen wird mit natürlichen Pigmenten zur täglichen Freude.
KT 232.000 Lichtweiss
E.1027 von Eileen Gray, Roquebrune, Photo Manuel Bougot, 2021
Das Schieberhaus in der Badelandschaft Dreiweieren in St. Gallen wurde mit unserer klassischen Leinölfarbe gestrichen. Es trocknet zwar etwas langsamer aber dringt tiefer in das Holz ein. Usnere Leinölfarben sind wie Slow food für Ihre Bausubstanz.
KT 32.014 Gris natur
KT 16.001 Schiefergrau
Drei Weieren, St. Gallen, Photo kt.COLOR
Bleiben Sie bei den Farben und Bindemitteln der Natur. Damit Ihre Fassaden zur Landschaft passen, wie diese. Damit sie diffusionsoffen bleiben und harmonisch wirken. Damit Schutz und Schönheit maximal lang anhalten.
KT 11.114 Rosso Veneto
Jordi Miralles Fotografia, 2020