Kandinsky liebte Zinnoberrot, Rembrandt bevorzugte Rubinrot und die Fresken in Pompeij verdanken ihre Kraft einem dritten Rotpigment, der roten Erde Rosso Ercolano bzw. Herkulesrot. Im Namen verbirgt sich ein Hinweis auf dessen Wucht! Es sind drei rote Pigmente aber drei völlig verschiedene Wirkungen und man fragt sich, ob der Begriff «Rot» das alles abdecken kann. In diesem Workshop finden Sie Ihre Antwort auf diese Frage. Sie nehmen rote Pigmente und rote Farben in die Hand, ergründen die Unterschiede und stellen den Bezug zu Ihrer Gestaltungspraxis her. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, denn die Plätze im Atelier sind begrenzt. Arbeitskleidung mitbringen.
Dieser Anlass richtet sich an Architekt:innen und Designer:innen, Handwerker:innen und Künstler:innen.
Dauer | 2 Stunden |
Kosten | CHF 95.00 | EUR 90.00 |
Die Teilnahme ist für kt.COLOR Meister der Farben und Designer für 1- 2 Personen im Jahresbeitrag inbegriffen. | |
Ort | am 25. Oktober und 2. November bei kt.COLOR in Uster, am 8. November in Kirchentellinsfurt |
Anerkennung | Dieses Seminar wird von mehreren Architektenkammern in Deutschland als Fortbildung anerkannt. Bitte fragen Sie uns danach. |