Mit Farbkontrasten Räume gestalten, die Menschen zutiefst berühren: In diesem Fachseminar erfahren Sie, wie das geht. Es wird Ihnen die Augen für die Bedeutung von Farben für die Raumwirkung neu öffnen.
Eileen Grays «Haus am Meer» E.1027 ist eines der berühmtesten Häuser der frühen Moderne. kt.COLOR hat die Farben im Haus akribisch erforscht, neu rezeptiert und einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Jede Farbe im Haus und an der Fassade hat den Umgebungsbezug und die sinnliche Wirkung der Architektur vertieft. Gray erkannte die entscheidende Rolle von Farbkontrasten für die Raumwirkung und verstand es, diese virtuos einzusetzen.
Die Farb- und Materialkontraste werden in dieser Weiterbildung analysiert und die zentrale Bedeutung von Lichtspiegelungen zwischen der umliegenden Natur und Oberflächen im Innenraum zum Thema gemacht. Eine Publikation mit Essays von Katrin Trautwein zu diesen Themen ist im Seminarpreis inbegriffen. Es enthält viele wertvolle Hinweise zu den Farben, zur Gestaltungsmethode und zur Philosophie der ungewöhnlichen Architektin.
Dieses Fachseminar richtet sich an Fachleute aus Architektur und Design und an Privatpersonen, die sich für Farben und ihre Bedeutung für wohltuende Räume interessieren.
Dauer | 2 Stunden |
Kosten | CHF 95.00 | EUR 90.00 |
Ort | kt.COLOR, Aathalstrasse 74, 8610 Uster |
Anerkennung | Diese Veranstaltung wird von deutschen Architektenkammern mit drei Fortbildungspunkten honoriert. Bitte fragen Sie uns danach. |
Diese Fortbildung entstand als Vortrag für die Architektenkammer in Kiel. Die zahlreichen Zuhörer und Zuhörerinnen haben den Anlass mit der ersten «Standing Ovation» meiner Karriere als Dozentin gewürdigt. Kein Thema fasziniert mich mehr als Eileen Gray und das Haus am Meer.
KT, 2022